Wann schreiben sich „netto“ und „brutto“ klein und wann womöglich groß?

Die korrekte Schreibweise

  • Brutto & Netto als Nomen: groß
    Hier sehen wir das Brutto einer durchschnittlichen Packung.
  • „Brutto-“ & „Netto-“ als Vorsilben: groß
    Ist das der Bruttogewinn oder der bereinigte Nettogewinn des letzten Quartals?
  • brutto & netto als Adverbien: klein
    Meine Eltern verdienen netto dasselbe, beide liegen bei circa 2.250 € netto.


Brutto oder netto? Was bedeuten die Ausdrücke?

Der Unterschied zwischen brutto und netto ist schnell erklärt: Eine Person erhält 2.800 € Bruttomonatsgehalt und nach Abzügen und Steuern ein Nettogehalt von fast 1.900 €. Brutto beschreibt also in der Betriebswirtschaftslehre den Betrag ohne Abzüge, netto hingegen den bereinigten Betrag nach allen Abgaben. Die Unterscheidung der beiden Konzepte kann sich zudem auch auf ein Gewicht (mit und ohne Verpackung) beziehen.

Hier wäre der Artikel eines Buchhaltungsblogs schon zu Ende. Allerdings sind wir immer noch ein Onlineblog über die deutsche Sprache. Also, dann ist es doch ganz einfach, die beiden Begriffe korrekt zu schreiben? Wieder einmal macht uns die Groß- und Kleinschreibung einen Strich durch die Rechnung, denn sowohl netto als auch brutto lassen sich groß-, aber auch kleinschreiben.

Bei brutto und netto handelt es sich übrigens um zwei Italianismen, also Fremdwörter aus der italienischen Sprache. „Brutto“ heißt dort „gemein, unrein, schmutzig“, während „netto“ das genaue Gegenteil, also „rein“ oder „sauber“ bedeutet. Beide Wörter stammen aus dem Lateinischen: „Brūtus“ hieß dort so viel wie „unvernünftig“ oder „schwerfällig“. „Nitidus“ wird in der Regel mit „glänzend“, „hell“ und „ungetrübt“ übersetzt.

Das deutsche Steuersystem ist mindestens genauso komplex wie die deutsche Rechtschreibung.

Wie schreiben wir „netto“ und „brutto“ korrekt?

Um zu wissen, wie die beiden Antonyme (Gegensätze) in verschiedenen Kontexten geschrieben werden müssen, bietet es sich an, die Wortart zu bestimmen. Alleinstehend können brutto und netto als Adverbien (Umstandswörter) sowie als Nomen (Hauptwörter) vorkommen. Adverbien schreiben wir klein, Nomen jedoch groß. In zusammengesetzten Begriffen entscheidet stets der hinten stehende Teil, ob das Kompositum der Groß- oder Kleinschreibung folgt.

1) Die Nomen Brutto und Netto werden großgeschrieben.

Beide Nomen haben stets gegenteilige Bedeutung, werden aber jeweils in vier Situationen verwendet. Wir müssen aufpassen, da alle außer der ersten Definition als umgangssprachlich gelten und daher durch längere Wörter ersetzt werden sollten.

„Wertungsklasse beim Golfen, einmal ohne Rücksichtnahme des Handicaps, einmal mit“

Im Netto gelang es meinem Vater, mit 31 Punkten zu gewinnen.

„Einkommen, einmal ohne und einmal mit den erforderlichen (steuerlichen) Abzügen“

Mit steigender Inflation und Steuererhöhungen bleibt immer weniger Netto vom Brutto.

„Umsatz (einer Firma) nach demselben Prinzip wie vorher“

Die Industrie muss künftig 2,2 Prozent ihres Bruttos zahlen.

„Gewicht, zum einen inklusive, zum anderen exklusive der Verpackung“

Die Verpackung wiegt faktisch nichts. Das Netto ist also wirklich das Netto.

Tipp: Wir empfehlen, in den letzten drei Beispielen zugunsten einer formellen Ausdrucksweise die Begriffe Bruttoeinkommen & Nettoeinkommen, Bruttoumsatz & Nettoumsatz sowie Bruttogewicht und Nettogewicht zu verwenden.

2) Die Vorsilben Brutto- und Netto- werden meistens großgeschrieben.

Wie eben erwähnt, finden sich „netto-“ und „brutto-“ ebenso in zahlreichen zusammengesetzten Wörtern. Dies sind immer Nomen, welche dann die Großschreibung der Kombination bestimmen.

  • Bruttobeitrag, Bruttoerlös, Bruttoinvestition
  • Nettobeitrag, Nettoerlös, Nettoinvestition, Nettozahlung
  • Bruttoeinnahmen, Bruttoertrag, Bruttogewinn, Bruttoprofit
  • Nettoeinnahmen, Nettoertrag, Nettogewinn
  • Bruttovermögen, Bruttoverschuldung
  • Nettovermögen, Nettoverschuldung, Nettoentlastung, Nettokreditaufnahme
  • Bruttoergebnis, Bruttoverdienst, Bruttolohn, Bruttoprämie
  • Nettoergebnis, Nettoverdienst, Nettolohn, Nettozufluss
  • Bruttofracht, Bruttoproduktion, Bruttomarge
  • Nettoproduktion, Nettonutzen, Nettorendite
  • Bruttoinlandsprodukt, Bruttosozialprodukt, Bruttonationaleinkommen, Bruttonationalglück
  • Nettoinlandsprodukt, Nettosozialprodukt, Nettoreproduktionszahl, Nettostromerzeugung
  • Bruttokaltmiete, Bruttopreis
  • Nettokaltmiete, Nettopreis, Nettoverlust

Der Ausdruck netto cassa („bar und ohne Abzüge“) wird getrennt und kleingeschrieben.

3) Die Adverbien brutto und netto werden kleingeschrieben.

Weitaus öfter als als Nomen finden wir die beiden Antonyme als Adverbien. Somit beschreiben sie, wie etwas gemacht wird. Abermals beziehen sich die beiden Hauptbedeutungen auf das Gewicht und die Kosten.

Die Güter ergeben zusammengerechnet 529 Tonnen brutto.
Verdienen Sie wirklich mehr als 5.000 € brutto?
Wie viel wiegt die Ladung netto?
Ihnen bleibt netto nicht viel zum Leben.

Übrigens bezeichnet das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) die Bedeutung des Geldbetrags ohne Abzüge als umgangssprachlich; der Duden kennzeichnet keine der beiden Definitionen so. Typische Wortverbindungen sind:

  • brutto/netto bekommen/erhalten/kriegen
  • brutto/netto (übrig) bleiben
  • brutto/netto haben
  • brutto/netto kosten
  • brutto/netto verdienen
  • brutto/netto wiegen

Zudem stehen die Angaben direkt hinter einem Preis oder einem Geldbetrag, wie wir in den Beispielen sehen können.

Wie kürzen wir die beiden Adverbien ab?

Brutto wird regelmäßig mit „btto.“ abgekürzt, während die Kurzform von netto laut Wiktionary „ntto.“ ist. Allerdings gibt es hierfür keine andere Quelle. Daher raten wir von der Nutzung der Abkürzung ab.

  • Das Fachbuch kostet 43,95 € btto.


Ob brutto oder netto – fehlerfreies Schreiben kann doch einfach sein!

Wir wissen also inzwischen, dass netto und brutto ebenso existieren wie das Netto und das Brutto. Es entscheidet in erster Linie die genaue Wortart und zweitens die Zusammenschreibung mit einem anderen Hauptwort, welche Schreibweise erforderlich ist. Hierzu haben wir eine kleine Eselsbrücke für Sie parat, um Nomen und Adverbien stets voneinander unterscheiden zu können.

  • Nomen lassen sich mit WAS erfragen.
  • Adverbien beantworten die Frage nach dem WIE.
Der Preis bezieht sich auf die angegebenen Bruttos (Was? ✅).
Der Preis bezieht sich auf die angegebenen bruttos (Wie? ❌).
Mein Netto ist diesen Monat höher als normalerweise (Was? ✅).
Mein netto ist diesen Monat höher als normalerweise (Wie? ❌).
Die Kiste bringt Brutto 23 kg auf die Waage (Was? ❌).
Die Kiste bringt brutto 23 kg auf die Waage (Wie?✅).
Es bleiben dem Ehepaar 3.180 € Netto übrig (Was? ❌).
Es bleiben dem Ehepaar 3.180 € netto übrig (Wie?✅).

Beim Golfen und zusammengesetzten Begriffen können Sie getrost immer von der Großschreibung ausgehen.

Falls Ihnen die Eselsbrücke nicht ausreicht oder Sie noch andere Schwierigkeiten mit der deutschen Rechtschreibung haben, möchte ich Ihnen LanguageTool ans Herz legen. Das Korrekturprogramm bietet KI-basierte Vorschläge sowie Umformulierungen ganzer Sätze. Die Preise für Privatpersonen auf der Website sind übrigens netto zu verstehen.

Als Merkhilfe

  • Brutto: „Gewicht und Geld vor den Abzügen (Steuern, Abgaben, Verpackung)“
    Netto: nach dieser Rechnung (also das Gegenteil)
  • Was (ist/macht)? – Brutto und Netto werden als Nomen großgeschrieben.
    Wie (wird es gemacht)? – brutto und netto sind als Adverbien kleinzuschreiben.