Das Für und Wider der Groß- und Kleinschreibung

Für und Wieder, für und wieder, für und wider
Für und Wider

Was sind „für“ und „wider“ für Wortarten?

Schauen Sie Wahlduelle? Ich gebe zu, ich muss dafür wirklich in Stimmung sein und auch die Gäste einer solchen Runde spielen eine Rolle.

Für & Wider - Die ZDF-Wahlduelle
Zwei politische Gäste, zwei Moderationsduos und jede Menge unterschiedlicher Meinungen – das bietet im Wahljahr “Für & Wider – Die ZDF-Wahlduelle”.
Am liebsten schaue ich das ZDF-Format Für & Wider. 

Im Bestfall zeigt das Format eine interessante und gut geführte Debatte über Wahlinhalte. Es werden also ganz dem Titel getreu Für- und Gegenargumente zu gewissen Themen vorgetragen und abgewogen. Doch abgesehen vom Eigennamen, wie schreibt sich der Mehrwortausdruck, der sich aus zwei Präpositionen (Verhältniswörtern) zusammensetzt?

Das Für und Wider eines Tempolimits ist Dauerbrenner in solchen Sendungen.
Nach Betrachtung des Für und Wieder konnten die Teilnehmenden keinen Kompromiss finden.
Die Debatte um das für und wider einer Frauenquote musste vertagt werden.

Nur das erste Beispiel zeigt die korrekte Schreibweise der Wendung. Wir zeigen, warum das Für und Wider großgeschrieben wird und es sich um das Wort wider – nicht wieder –  handeln muss.


Warum ist „Für und Wieder“ falsch?

Wie zuvor erwähnt, die Formulierung besteht aus zwei Präpositionen, für und wider. Da das Adverb (Umstandswort) wieder häufiger in der deutschen Sprache vorkommt als das seltene wider, tendieren wir dazu, wieder mit „ie“ zu verwenden. Das kann jedoch aus zwei Gründen nicht richtig sein:

  1. Es wäre äußerst ungewöhnlich, zwei verschiedene Wortarten miteinander zu kombinieren. Solche Stabreime (Zwillingsformeln) – zwei Begriffe mit einem verbindenden und – setzen sich nahezu immer aus zwei Wörtern derselben Wortart zusammen. Für und wieder wäre ein Zusammenschluss aus Präposition und Adverb.
  2. Zudem spielt die Wortbedeutung eine Rolle in der Entscheidung, ob es wieder oder wider heißen muss. Für stellt alle Argumente dar, die für etwas sprechen. Wider steht für alle Argumente gegen eine These. Wieder trägt die Bedeutung von „erneut“ und ergibt in diesem Gegenteilpaar keinen Sinn.
Hinweis

Wieder und wider werden auch außerhalb dieser Redewendung oft miteinander verwechselt. Da hilft nur die Herleitung durch die Wortbedeutungen.


Warum schreiben wir „das Für und Wider“ groß?

Nun könnten wir meinen, zwei Präpositionen werden ebenfalls als Stabreim weiterhin kleingeschrieben. Allerdings muss die Wendung Für und Wider großgeschrieben werden, da es sich um eine Nominalisierung handelt. Sie erkennen dies an dem Artikel (Begleiter) das. Die Präpositionen nehmen dabei die Funktion eines Nomens (Hauptwortes) an.

Normalerweise wäre Wider ebenfalls von einem das begleitet; dies wurde jedoch getilgt. Seltener finden wir auch den unbestimmten Artikel ein.

Ein / Das Für und (ein / das) Wider
Tipp

In solchen festen Redewendungen lassen sich die beiden Komponenten nicht vertauschen oder anderweitig verändern. Präpositionen sind ohnehin nicht deklinierbar. Daher sind Formulierungen wie Fürs und Widers oder Wider und Für nicht korrekt.

Suchen wir Für und Wider im Duden, nennt dieser auch eine korrekte Kleinschreibung außerhalb der Nominalisierung.


Welche Alternativen gibt es für „das Für und Wider“?

Da einige der Alternativen auch aus entweder zwei Nomen oder zwei nominalisierten Wörtern bestehen, wird nochmals bestätigt, dass Für und Wider aus einer Nominalisierung hervorgeht. Damit Sie nicht immer den Ausdruck Für und Wider benutzen müssen, gibt es einige Alternativen:

Wir sollten zunächst das Pro und Kontra abwägen, bevor wir eine Entscheidung treffen.
Bei vielen politischen Diskussionen gibt es zu allem Vor- und Nachteile.
Dies waren alle Argumente für und gegen einen geregelten Mindestlohn.

Die Verantwortlichen der Politiksendung Für & Wider haben sich also einen sehr passenden Titel ausgesucht. Wir sollten jedoch darauf achten, dass sich die Wendung in formellen Kontexten ohne das kaufmännische &-Symbol schreibt. Das könnte sonst schnell etwas informell und umgangssprachlich wirken.

Beim Schreiben gibt es für mich keine Kompromisse: Alle können korrekt und stilsicher texten. Bei Zweifelsfällen wie Für und Wider bin ich froh, dass der intelligente Schreibassistent LanguageTool mir stets die Rechtschreibung zeigt und wieder unterstreicht, wenn ich mich vertippt haben sollte.