Schreiben Sie professioneller und vermeiden Sie
Grammatik-, Stil- und Zeichensetzungsfehler

Oft – öfter – öfters – des Öfteren – des Öftern?

powered by LanguageTool

Wie können wir „oft“ steigern? Zudem klären wir, ob es „des Öfteren“ oder „des öfteren“ heißen muss und wonach sich die Groß- und Kleinschreibung des Adverbs richtet.

Des öfteren oder des Öfteren?
Des Öfteren oder des öfteren? Welche Schreibweise stimmt?
des öfteren
öfters (umgangsprachlich)
des Öfteren

  • Alternativ: öfter
  • Tipp: In vielen Fällen reicht oft.


Wie lässt sich „oft“ steigern?

Adjektive (Eigenschaftswörter) sind steigerbar, Adverbien (Umstandswörter) nicht. Doch keine Grammatikregel ohne Ausnahme. Es gibt eine Reihe von Adverbien, die sehr wohl gradierbar sind, und zwar die der Frequenz.

  • Selten – seltener
  • Häufig – häufiger – am häufigsten

Allerdings lassen sich meistens nur Komparative (erste Steigerungsform) bilden. Außerdem sind nicht alle Adverbien der Frequenz steigerbar, so wie immer, nie oder zumeist.

Aber wie sieht es nun bei oft aus? Hier können wir den Komparativ mit öfter bilden.

Ich mache oft Rechtschreibfehler.
Grammatikfehler mache ich noch öfter.

Doch öfter tritt nicht nur in der Bedeutung von häufiger auf. Es kann auch verwendet werden, wenn wir gelegentlich, mehrmals oder verhältnismäßig oft meinen – ohne die Berücksichtigung eines Vergleichs.

Öfter mal was Neues!

Warum wird „des Öfteren“ großgeschrieben?

Für die zweite Bedeutung von öfter gibt es eine Alternative, die immer wieder zu Unklarheiten führt.

  • des Öfteren
  • des öfteren
  • desöfteren

Es gibt nur eine korrekte Schreibweise von des Öfteren und das ist die Getrenntschreibung der beiden Bestandteile und die Großschreibung des Adverbs. Öfteren ist in diesem Fall eine Nominalisierung, es wird demnach als Nomen verwendet: Sie erkennen das an dem vorangestellten Artikel (Begleiter) sowie der Beugung im Genitiv (2. Fall).

Diesen Fehler macht sie des Öfteren.
Des Öfteren wurde er schon verbessert.
Übrigens

Zusätzlich gibt es die Alternative des Öftern mit derselben Bedeutung und demselben Prinzip der Schreibweise.

Merken Sie sich am besten auch gleich, dass sich des Öfteren so verhält wie des Weiteren.


Warum sind „des öfteren“ und „desöfteren“ falsche Schreibweisen der Wendung?

Bis zur Rechtschreibreform 1996 wurde des Öfteren noch als „des öfteren“ geschrieben. Daher hält sich die Verwirrung immer noch darüber, ob Öfteren groß- oder kleingeschrieben werden muss.

Wenn ich nicht aufpasse, werde ich des öfteren / des öftern vom Schreiben abgelenkt.
Wenn ich nicht aufpasse, werde ich des Öfteren / des Öftern vom Schreiben abgelenkt.

Natürlich wäre desöfteren ebenfalls eine potenzielle Schreibweise. Allerdings ist diese falsch, da die Formulierung aus Artikel und nominalisiertem Adverb auseinandergeschrieben bleibt.

In der deutschen Grammatik gibt es desöfteren/desöftern Ausnahmefälle.
In der deutschen Grammatik gibt es des Öfteren / des Öftern Ausnahmefälle.

Glücklicherweise hilft mir die Rechtschreibprüfung von LanguageTool bei solchen Unsicherheiten und schreitet direkt beim Tippen mit hilfreichen Vorschlägen ein. So vermeide ich Flüchtigkeitsfehler wie desöfteren oder alte Schreibungen wie des öfteren, aber auch andere Mängel in Zeichensetzung, Grammatik oder Wortwahl.


Sollten wir „öfters“ verwenden?

Jetzt könnten wir das ganze Problem umgehen, indem wir statt des Öfteren einfach öfters sagen. Allerdings möchte ich Ihnen davon abraten, da öfters ein sehr umgangssprachliches Adverb ist.

Das kam doch schon öfters vor!

Grammatikalisch ist die Form nicht falsch, jedoch ist der Sprachstil – besonders in der geschriebenen Sprache – nicht empfehlenswert. Außerdem können wir in diesem Fall den normalen Komparativ öfter benutzen.

Das kam doch schon öfter vor!
Das DWDS gibt Aufschluss über die Häufigkeiten von „öfter“, „öfters“ und „des Öfteren“.

Hier und da ist ein oft genanntes Synonym für des Öfteren oder öfter. Jedoch gilt auch hier, dass die Wendung zu sehr der Umgangssprache angehört. Verwenden Sie lieber folgende Alternativen:

  • gelegentlich
  • stellenweise
  • vielfach
Tipp

In den meisten Fällen ist die Grundform oft bereits aussagekräftig genug. Es ist gar nicht nötig, diese zu steigern – außer Sie möchten betonen, dass etwas häufiger (öfter) auftritt als etwas anderes. Frequenzadverbien wie des Öfteren, öfter oder öfters sind sehr vage und wenig präzise für Ihre Texte.


Entfesseln Sie Ihre Schreibkünste mit LanguageTool

Viel mehr als nur Grammatik- und Rechtschreibprüfung: Beeindrucken Sie Ihre Leser mit einer klaren, präzisen und stilistisch ausgefeilten Ausdrucksweise.

Jetzt kostenlos mit LanguageTool starten
Wir begrüßen Ihr Feedback

Wir haben einen Fehler gemacht, ein wichtiges Detail vergessen oder es nicht geschafft, den Punkt zu treffen? Helfen wir uns gegenseitig, unsere Texte zu verbessern.