Groß- und Kleinschreibung von „willkommen“
- Sie sind ein willkommener Gast.
- Das war uns doch sehr willkommen.
- Wir sollen ein freundliches Willkommen bereiten.
- Das Komitee hieß die Teams willkommen.
- Herzlich willkommen zurück!
„Herzlich Willkommen“ oder „herzlich willkommen“?
Falls Sie sich gerade fragen, wieso sich willkommen manchmal eigentlich kleinschreibt, dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Onlineblog beschäftigt sich mit allem rund um die Themen der deutschen Sprache. Insights sagt also:
Herzlich willkommen!
Ein herzliches Willkommen an die Leserschaft!
Sie sind auf dem Blog herzlichst willkommen.
Übrigens: Der neue Insights-Blog
In den kommenden Wochen und Monaten finden Sie hier alles Wissenswerte rund um die Themen Rechtschreibung, Grammatik und sprachlicher Ausdruck.
Anhand fundierter Erklärungen, anschaulicher Beispiele sowie einprägsam zusammengefasster Regeln versuchen wir, typischen Fehlerquellen der deutschen Sprache auf den Grund zu gehen.
„Ein herzliches Willkommen“ oder „ein herzliches willkommen“?
Beginnen wir mit der Großschreibung von Willkommen, denn diese kommt weitaus weniger vor als zunächst erwartet. Als neutrales Nomen (Hauptwort) das Willkommen finden wir es meist hinter ein oder ein herzliches. Es bedeutet Begrüßung oder Empfang.
Wir schreiben ein fröhliches Willkommen!
Nach diesem herzlichen Willkommen war ich ganz bewegt.
Wir sollten ihnen ein Willkommen bereiten.
Wenn Sie zweifeln, ob Sie das Nomen verwenden müssen, achten Sie zudem auf die Endung des Adjektivs (Eigenschaftswortes). Wenn es nämlich in seiner Grundform steht, kann es sich nicht um das Nomen handeln und muss kleingeschrieben werden.
Herzlich Willkommen miteinander!
→ Wäre Willkommen hier ein Nomen, müsste die Endung von herzlich „-es“ lauten, daher ist richtig:
Herzlich willkommen miteinander!
Ein herzliches Willkommen miteinander!
Ein anderer Hinweis auf die Kleinschreibung von willkommen ist der Umstand, dass Adjektive nach sein benutzt sowie gesteigert (willkommener/willkommner, am willkommensten) werden können.
Ihr seid herzlichst willkommen!
Das ist eine willkommene Abwechslung.
Ich bin bei meinen Freunden am willkommensten.
„Willkommen heißen“ oder „willkommen heißen“?
Die häufige Wendung jemanden willkommen heißen besteht aus dem Adjektiv willkommen und dem Verb heißen.
Wir sollten Sie langsam willkommen heißen.
Er hieß seine Geschäftspartnerin widerwillig willkommen.
Warum haben Sie nicht vor, alle willkommen zu heißen?
Der Ausdruck (ein/das) Willkommen heißen ist in jedem Fall falsch. Es wäre lediglich in dem unwahrscheinlichen Fall korrekt, dass jemand „Willkommen“ als Namen trüge.
LanguageTool heißt Sie als Leserschaft herzlich willkommen – sowohl durch diesen Onlineblog als auch durch seinen Service. Denn die umfangreiche Korrekturfunktion widmet sich nicht ausschließlich der Groß- und Kleinschreibung, sondern auch der Zeichensetzung und Fragen der Wortwahl. Ich staune immer wieder, dass Formulierungen in Wirklichkeit falsch sind, die ich für richtig gehalten hatte:
„Willkommen“ – klein oder groß?
Wenn wir uns nun also die Frage stellen, ob willkommen klein- oder großgeschrieben werden muss, lautet die ernüchternde Antwort: Es kommt darauf an.
- Willkommen als Nomen wird großgeschrieben, wenn vorher ein Begleiter oder ein gebeugtes Adjektiv steht.
- Das Adjektiv willkommen benutzen wir, wenn es entweder alleinsteht oder nach einer Form von sein oder heißen.
Beide Wörter teilen sich übrigens eine Wortherkunft. Ausgehend von den Vorläufern von der Wille und wollen beschrieb der althochdeutsche Ausdruck „willikomo“ (Mittelhochdeutsch „willekome“) im 10. Jahrhundert, dass jemand „gern gesehen“ war. Daraus entstanden dann das Adjektiv und das Nomen willkommen/Willkommen.
Als Eselsbrücke dient dieser Spruch.